PrivacyScore: Analyse von Webseiten auf Sicherheits- und Privatheitsprobleme -- Konzept und rechtliche Zulässigkeit
Authors: Max Maass, Anne Laubach, Dominik Herrmann
Abstract: PrivacyScore ist ein \"offentliches Web-Portal, mit dem automatisiert \"uberpr\"uft werden kann, ob Webseiten g\"angige Mechanismen zum Schutz von Sicherheit und Privatheit korrekt implementieren. Im Gegensatz zu existierenden Diensten erm\"oglicht PrivacyScore, mehrere Webseiten in Benchmarks miteinander zu vergleichen, die Ergebnisse differenziert und im Zeitverlauf zu analysieren sowie nutzerdefinierte Kriterien f\"ur die Auswertung zu definieren. PrivacyScore verbessert dadurch nicht nur die Transparenz f\"ur Endanwender, sondern erleichtert auch die Arbeit der Datenschutz-Aufsichtsbeh\"orden. In diesem Beitrag stellen wir das Konzept des Dienstes vor und wir er\"ortern, unter welchen Umst\"anden das automatische Scannen und \"offentliche "Anprangern" von Schw\"achen aus rechtlicher Sicht zul\"assig ist. -- This German article describes the technical and legal considerations surrounding PrivacyScore, a public web portal that allows automatic scans of websites for privacy and security problems. For an English article discussing the same system in more technical detail, but lacking the legal interpretation, see arXiv:1705.05139.
Explore the paper tree
Click on the tree nodes to be redirected to a given paper and access their summaries and virtual assistant
Look for similar papers (in beta version)
By clicking on the button above, our algorithm will scan all papers in our database to find the closest based on the contents of the full papers and not just on metadata. Please note that it only works for papers that we have generated summaries for and you can rerun it from time to time to get a more accurate result while our database grows.